Die Modewelt hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und öffnet sich immer mehr für Vielfalt und Inklusion – insbesondere im Segment der Übergrößenmode. Kleidungsstücke in größeren Größen sind nicht mehr nur funktional, sondern haben sich zu einem spannenden Ausdrucksmittel für Individualität und Stilbewusstsein entwickelt. Marken wie Ulla Popken, Sheego, Happy Size, Zizzi, Studio Untold, MIAMODA, Samoon, Paprika, Navabi und Verpass sind heute Vorreiter, wenn es darum geht, modische, gut geschnittene und hochwertige Mode in großen Größen anzubieten.
Viele Menschen zögern noch, Übergrößenmode selbstbewusst und modisch zu tragen, weil sie Angst haben, in zu großen oder unvorteilhaften Schnitten „unterzugehen“. Doch die richtige Kombination aus Passform, Material, Farben und Accessoires kann jeder Figur schmeicheln und die persönliche Ausstrahlung deutlich steigern. Dabei spielt es keine Rolle, ob man sich für legere Oversize-Looks, elegante Business-Outfits oder lässige Freizeitstyles entscheidet. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Übergrößen mit Selbstvertrauen und Stil tragen können – mit praktischen Tipps, Beispielen und Shoppingempfehlungen.
Oversize-Trends bei Übergrößen: Wie finde ich den richtigen Look?
Immer mehr Modehäuser und Labels bieten Oversize-Kollektionen speziell für größere Größen an. Oversize steht dabei für einen Freiraum, der Komfort und modisches Statement verbindet. Viele verbinden mit Oversize-Kleidung allerdings Unsicherheit bezüglich der Silhouette. Doch mit den folgenden Stilregeln gelingt es, voluminöse Schnitte gekonnt zu stylen.
- Proportionen ausbalancieren: Oversize bedeutet nicht, komplett „in zu großen Sachen zu verschwinden“. Stattdessen sollte darauf geachtet werden, dass mindestens ein Teil des Outfits körpernah geschnitten ist, um eine harmonische Silhouette zu bewahren.
- Schulterpartie beachten: Der Sitz an den Schultern entscheidet, ob ein Oversize-Pullover oder Blazer modern oder schlampig wirkt. Die Schultern sollten locker fallen, aber nicht hängen.
- Saumtricks nutzen: Das seitliche Hineinstecken vom Saum in die Hose oder Röcke verleiht Struktur und verhindert einen sackartigen Look.
- Materialauswahl ist entscheidend: Fließende, schwere Stoffe wie hochwertige Baumwolle, Viskose oder weiches Denim fallen schöner und wirken stilvoller als steife oder zu dünne Materialien.
Marken wie Studio Untold oder Samoon setzen verstärkt auf solche Materialien, die nicht nur angenehm zu tragen sind, sondern auch den Stoff optisch besser zur Geltung bringen. So wirken die Overalls, Kleider oder Hoodies keineswegs klobig, sondern modern und leger.

Must-Haves: Oversize-Teile, die in keinem Kleiderschrank fehlen sollten
Ein paar ausgewählte Oversize-Basic-Pieces helfen, modisch up to date zu bleiben und verschiedene Looks umzusetzen:
- XXL-Hoodies und Sweatshirts: Perfekt für einen casual Streetstyle.
- Weite Blusen mit interessanten Prints: Ideal, um einen femininen Akzent zu setzen.
- Baggy-Jeans oder weite Stoffhosen: Tragen zum Loungewear-Trend bei und sind trotzdem alltagstauglich.
- Oversize-Mäntel und Parkas: Für den Winter absolute Must-Haves, die zugleich warm und modisch sind.
Wer festliche oder elegante Anlässe plant, kann Oversize-Blazer oder lange Kleider, beispielsweise von Labels wie MIAMODA oder Navabi, wählen, die mit taillierten Gürtelakzenten modern kombiniert werden.
Materialien und Farben gezielt für Übergrößen auswählen
Der Schlüssel zu einem stilvollen Look in größeren Größen liegt oft in der gekonnten Auswahl von Stoffen und Farben. Ein qualitativ hochwertiger Stoff lässt nicht nur die Haut atmen, sondern sorgt auch für ein ansprechendes Erscheinungsbild. Dabei ist es wichtig, Materialien mit einem gewissen Gewicht und einem angenehmen Fall zu wählen. Leichte, feine Stoffe können schnell verloren wirken, während schwere Stoffe wie Samt, Tweed oder Kaschmir eine schöne Silhouette formen.
- Natürliche Stoffe bevorzugen: Sie sind atmungsaktiv und pflegeleicht. Baumwolle, Merinowolle oder hochwertige Jerseystoffe sind hierfür ideal.
- Vermeidung synthetischer Materialien: Viele synthetische Stoffe glänzen unvorteilhaft und setzen Akzente, die bei Übergrößen zu viel sein können.
- Farben gezielt einsetzen: Schwarz ist elegant, aber nicht immer ideal im Alltag. Die Kombination von kräftigen Farben – wie Rot, Smaragdgrün oder Violett – kann Wunder wirken.
- Pastellfarben vorsichtig verwenden: Sie wirken oft zu zart und schwächen die Looks ab, sodass sie weniger vorteilhaft für größere Größen sind.
Die Farbwahl kann eng an den eigenen Farbtyp gekoppelt werden. Wenn Sie beispielsweise ein Wintertyp sind, profitieren Sie von dunkleren und kräftigen Farben, die Ihrem Teint schmeicheln und gleichzeitig Silhouette betonen. Marken wie Ulla Popken und Happy Size bieten oft Kleidung an, die speziell nach diesen Farbthemen gestaltet wurde und somit das Styling erleichtert.
Stoffart | Eigenschaften | Empfohlen für |
---|---|---|
Baumwolle | Atmungsaktiv, pflegeleicht | Casual und Alltag |
Viskose | Fließend, elegant | Blusen und Kleider |
Samt | Weich, edel, warm | Festliche Anlässe |
Denim | Robust, vielseitig | Jeans und Jacken |

Muster und Prints bei Übergrößen gezielt kombinieren
Muster spielen eine große Rolle beim Styling. Während kleinere Muster bei übergewichtigen Personen manchmal optisch unvorteilhaft wirken, bieten größere Muster mehr Ausdruck und Dynamik.
- Große florale Prints: Bringen Frische und einen femininen Touch ins Outfit.
- Karos und grafische Muster in mittlerer Größe: Schaffen Struktur und lockern den Look auf.
- Überdimensionale Prints: Ein spannendes modisches Statement, das zeitgemäß wirkt.
Marken wie Paprika und Zizzi haben das erkannt und bieten Kollektionen mit stilvollen, großflächigen Prints, die jeder Figur schmeicheln. Der Mix aus kräftigen Farben mit passenden großen Mustern ist ein Trend, der auch 2025 weiter beliebt sein wird.
Passende Schuhe und Accessoires stilvoll zu Übergrößen-Outfits wählen
Die Wahl der Schuhe und Accessoires hat einen enormen Einfluss auf das Gesamtbild eines Looks. Gerade bei Übergrößen sollte darauf geachtet werden, dass die Schuhe robust und proportioniert gewählt werden, um das Outfit harmonisch zu ergänzen.
- Schwere, markante Sohlen bevorzugen: Diese geben dem Outfit Stabilität und Balance. Loafer und Boots sind besonders gut geeignet.
- Feinere Schuhe vermeiden: Ballerinas und filigrane Sandalen wirken oft zu zart und können das Gesamtbild unausgewogen machen.
- Accessoires gezielt einsetzen: Große Statementketten, breite Gürtel oder auffällige Taschen lenken den Blick auf interessante Details und setzen modische Akzente.
- Farbharmonie beachten: Schuhe und Accessoires sollten farblich entweder neutral oder abgestimmt auf das Outfit gewählt werden.
Marken wie Navabi und Verpass bieten eine breite Auswahl an Schuhen und Accessoires, die zu Übergrößenmode hervorragend kombiniert werden können. Der Schlüssel liegt darin, optisch eine stabile Basis für den Look zu schaffen, damit der gesamte Stil stimmig wirkt.
Schuhtyp | Vorteile für Übergrößen | Typische Kombinationen |
---|---|---|
Loafer mit fester Sohle | Stabilität, modisch | Casual, Business |
Boots | Robust, vielseitig | Herbst/Winter, Outdoor |
Ballerinas | Filigran, oft zu zart | Weniger empfohlen |
Bikinis und Badeanzüge für Übergrößen – So finden Sie Ihre perfekte Passform
Auch beim Sommeroutfit sollte der Komfort und der Selbstbewusstseinsfaktor nicht fehlen. Bikinis und Badeanzüge für Übergrößen gibt es in vielen Schnitten und Designs, sodass jede Frau ihren Favoriten finden kann. Dabei lohnt es sich, verschiedene Formen auszuprobieren:
- Sportliche Modelle: Bieten guten Halt und einen aktiven Look.
- Asymmetrische Schnitte: Setzen modische Akzente und bringen Abwechslung.
- Höhere Bünde: Betonen die Taille und wirken oft schmeichelhaft.
- Oberteile mit extra Halt: Für mehr Sicherheit und Komfort.
Auch hier gilt: Die Farbe ist entscheidend. Statt klassischem Schwarz kann auch ein kräftiges Rot, ein frisches Mint oder Türkis den Teint strahlen lassen. So fühlen Sie sich nicht nur wohl, sondern machen auch am Strand oder Pool eine gute Figur.

Vergleich der besten Marken für Übergrößenmode
Tipps für besonderes Selbstbewusstsein beim Styling von Übergrößen
Selbstbewusstsein ist das beste Accessoire bei jedem Outfit. Besonders beim Styling von Übergrößen ist es wichtig, die eigene Persönlichkeit zu betonen und nicht nur der Kleidung zu folgen. Ein paar Tipps helfen, die Unsicherheit abzulegen und modische Freiheit zu genießen:
- Experimentieren mit Farben und Schnitten: Wer mutig neue Farben ausprobiert, bricht mit alten Klischees und wird selbstbewusster.
- Hervorheben der Vorzüge: Wenn Sie zum Beispiel tolle Schultern oder eine schöne Taille haben, betonen Sie diese gezielt.
- Haltung und Ausstrahlung: Egal was Sie tragen – eine aufrechte Haltung und ein Lächeln lassen Sie sofort modischer wirken.
- Qualität vor Quantität: Investieren Sie lieber in wenige hochwertige Stücke, die lange Freude machen und perfekt sitzen.
Durch die Kombination dieser Tipps entsteht nicht nur ein stilvolles Gesamtbild, sondern auch ein Gefühl von innerer Stärke und Selbstzufriedenheit. Mode wird so zu einem Ausdruck der eigenen Persönlichkeit und Lebensfreude.
Wie Big Size Mode unterschiedliche Lebensstile unterstützt
Beruf, Freizeit und festliche Anlässe erfordern unterschiedliche Looks, die alle mit Übergrößenmode wunderbar umgesetzt werden können:
- Business: Elegante Oversize-Blazer, taillierte Hosen und geschmackvolle Blusen sorgen für Seriosität und Stil.
- Freizeit: Relaxte Hoodies, Stretchhosen und Sweatshirts bieten maximalen Komfort und wirken modern.
- Festliche Anlässe: Kleider mit geschickt eingesetzten Details wie Gürtel oder Cut-Outs setzen modische Statements.
Mit Marken wie Navabi oder MIAMODA finden Sie für jeden Anlass die passende Garderobe, die Ihre Figur ideal in Szene setzt und Ihnen Freiheit beim Styling lässt.